Stellen Sie sich vor, ein Kind in Ihrer Bildungseinrichtung bricht plötzlich zusammen und zeigt keine Anzeichen von Leben. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Die Fähigkeit, sofort eine Wiederbelebung durchzuführen, kann den entscheidenden Unterschied machen. Unser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in einer solchen Notfallsituation schnell und sicher zu handeln, bis professionelle Hilfe eintrifft.
BLS-AED-SRC steht für die folgenden wichtigen Elemente der Notfallversorgung:
BLS (Basic Life Support): Grundlegende Lebensrettende Massnahmen, die in Notfällen angewendet werden, um die Vitalfunktionen einer Person zu erhalten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Dies umfasst Massnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und die Wiederherstellung der Atemwege.
AED (Automatisierter Externer Defibrillator): Ein tragbares Gerät, das bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt wird, um das Herz mit einem elektrischen Schlag wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Der AED ist einfach zu bedienen und gibt klare Anweisungen, wie er verwendet werden soll.
SRC (Swiss Resuscitation Council): Das Schweizerische Resuscitation Council ist eine Organisation, die Standards und Richtlinien für lebensrettende Massnahmen in der Schweiz entwickelt. Es stellt sicher, dass die Anwendung von BLS und AED auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und dass Nothelferkurse den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Seien Sie vorbereitet – Jetzt für den Wiederbelebungskurs anmelden und Leben retten!
Erfahren Sie alles, was Sie über unseren BLS-AED-SRC Komplett Kurs wissen müssen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie bei Notfällen richtig reagieren und schnell Leben retten können – mit praxisnaher Schulung in Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Anwendung des AED. Wir empfehlen den BLS-AED Kurs in einem Rhythmus von 2 Jahren bei Ihnen in Ihrer Bildungseinrichtung durchzuführen.
Kursdauer: 4 Stunden (Kursdauer je nach Bedarf anpassbar)
Zielgruppe: Lehrpersonen, Betreuungspersonen
Gruppengrösse: max. 8 Lehrpersonen Lernformat: vor Ort
Voraussetzungen: keine
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Kursinhalte, die Sie optimal auf Notfallsituationen mit Herz-Lungen-Wiederbelebung und Anwendung eines AED vorbereiten:
• Bedienung eines Defibrillators (Automatisierter Externer Defibrillator - AED):
Sie lernen, wo Defibrillatoren (AEDs) in öffentlichen und privaten Einrichtungen zu finden sind und wie man im Notfall schnell darauf zugreift. Es werden potenzielle Fallstricke beim Einsatz eines AEDs besprochen, um Fehler zu vermeiden und die Anwendung im Ernstfall sicherzustellen. Zudem erhalten Sie Informationen zur Finanzierung und den Kosten eines AED-Einsatzes. Abschließend wird die Effektivität und Notwendigkeit des AEDs diskutiert, um ein besseres Verständnis für seinen Einsatz in Notfallsituationen zu entwickeln.
• Schwerpunktthema Reanimation und Wiederbelebung:
Sie lernen die korrekte Reihenfolge von Kompressionen und Beatmung bei der Reanimation. Der Einsatz eines AED wird detailliert erklärt und in den Ablauf integriert. Zudem werden mögliche Einschränkungen bei der Anwendung der Wiederbelebung berücksichtigt, wie etwa besondere Kleidung oder Piercings. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Umgang mit Kleinkindern, wobei die korrekte Durchführung der Reanimation und das angepasste Verhältnis von Kompression und Beatmung vermittelt werden.
• Schwerpunktthema Aspiration:
Sie lernen den Heimlich-Griff, eine lebensrettende Technik zur Freimachung blockierter Atemwege. Der Kurs zeigt, wie dieser Griff korrekt angewendet wird und erklärt spezifische Anpassungen für den Einsatz bei Kindern.
• Fallbeispiele aus der Schule:
Im Kurs werden speziell auf Schulen zugeschnittene Fallbeispiele von Nothilfesituationen behandelt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in typische Notfälle, die im schulischen Umfeld auftreten können, und lernen, wie Sie in diesen Situationen schnell und richtig reagieren.
• Normale und chemische Verbrennungen:
Sie lernen, wie Sie bei normalen und chemischen Verbrennungen richtig handeln. Es wird erklärt, wie man die betroffene Stelle schnell kühlt, erste Hilfemaßnahmen ergreift und wann professionelle medizinische Hilfe erforderlich ist. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Behandlung von chemischen Verbrennungen, bei denen schnelle und gezielte Maßnahmen entscheidend sind.
• Erlernen der grundlegenden lebensrettenden Maßnahmen (BLS) in Notfallsituationen
• Sicherer Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
• Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bei Kindern
• Richtiges Handeln bei plötzlichem Herzstillstand und anderen Notfällen
• Anwendung der neuesten Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC)
• Steigerung des Selbstvertrauens und der Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen
Alle Kursteilnehmer:innen erhalten nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs das «SRC-BLS-AED Komplett» Zertifikat. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Feedback zum Nothelferkurs
“”
—
Wichtige Fragen zum BLS-AED-SRC Komplett Kurs
Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte, Schulpersonal, Betreuungspersonen sowie Eltern & Angehörige, die ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe erweitern und vertiefen möchten. Er eignet sich auch für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Wiederbelebung und Notfallversorgung auf den neuesten Stand bringen möchten.
Der Kurs dauert in der Regel 4 Stunden, je nach Gruppengrösse und spezifischen Anforderungen Ihrer Schule. Die Dauer kann je nach Bedarf auch angepasst werden.
Nein, für die Teilnahme am BLS-AED-SRC Komplett Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an Anfänger und bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen sowie die Bedienung eines Defibrillators.
Nach erfolgreichem Abschluss des BLS-AED-SRC Komplett Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse in Basic Life Support und Defibrillation bestätigt. Dieses Zertifikat ist in vielen Bildungseinrichtungen und Organisationen anerkannt und gilt als Nachweis für Ihre Fähigkeit, in Notfällen schnell und effektiv zu handeln.
Ja, der BLS-AED-SRC Komplett Kurs kann direkt an Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung durchgeführt werden. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen und kommen mit allen erforderlichen Materialien und Ausrüstungen zu Ihnen.
Der Kurs kann ganz einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch gebucht werden. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das auf die Bedürfnisse Ihrer Bildungseinrichtung zugeschnitten ist.
Die Kosten für den Kurs variieren je nach Gruppengrösse, Dauer und spezifischen Anforderungen Ihrer Schule. Gerne erstellen wir Ihnen ein massgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Bedürfnissen.
Kontaktieren Sie uns und fordern Sie Ihre Offerte an!