Stellen Sie sich vor, ein Kleinkind fällt beim Spielen plötzlich um, wird bewusstlos oder zeigt keine Lebenszeichen. In diesem Moment zählt jede Sekunde. Schnell und gezielt zu handeln, kann entscheidend sein. Erste Hilfe bei Kleinkindern erfordert besondere Aufmerksamkeit und angepasstes Wissen, da ihre Körpergröße, Atemwege und das Herz-Kreislaufsystem sich von denen Erwachsener unterscheiden. In einer solchen Notsituation müssen Sie nicht nur schnell reagieren, sondern auch sicherstellen, dass Sie altersgerechte Reanimationsmaßnahmen anwenden und den Notruf korrekt absetzen.
Jetzt Offerte beantragen und lernen, wie man bei Kleinkindern im Notfall richtig handelt!
Im Nothelferkurs für Kleinkinder werden die wesentlichen lebensrettenden Sofortmassnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit von Kleinkindern vermittelt. Das richtige Handeln in Notfallsituationen wird durch praxisorientierte Übungen kontinuierlich wiederholt. An einer Reanimationspuppe erlernen die Teilnehmenden den Basic Life Support (BLS), die Reanimation sowie die korrekte Anwendung eines Defibrillators.
Kursdauer: 4 Stunden (Kursdauer je nach Bedarf anpassbar)
Zielgruppe: Eltern & Angehörige, Babysitter, Betreuungspersonen
Gruppengröße: ab 8 Personen
Lernformat: vor Ort
Voraussetzungen: Teilnehmer:in ist mindestens 14 Jahre alt
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Kursinhalte, die Sie optimal auf die Betreuung und Versorgung von Kleinkindern in Notfallsituationen vorbereiten:
• Sie lernen, wie man bei respiratorischen Notfällen wie Atemwegsverlegungen, Insektenstiche im Halsbereich oder Pseudokrupp richtig handelt.
• Der Kurs vermittelt die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und die Anwendung eines Defibrillators (AED).
• Sie erfahren, wie Sie bei Vergiftungen, Verbrennungen und Verbrühungen schnell und sicher reagieren.
• Der Kurs deckt auch den Umgang mit Fieberkrämpfen, Krampfanfällen und allergischen Reaktionen ab.
• Sie lernen, wie Sie bei Bewusstlosigkeit und Dehydration eines Kleinkinds richtig handeln.
• Wir vermitteln, was bei Zahnunfällen am Kleinkind zu tun ist.
• Sie erhalten wichtige Informationen, wie Sie in Notsituationen richtig handeln und den Notruf absetzen.
• Der Kurs behandelt auch den Umgang mit Stürzen, Gehirnerschütterungen, Blutungen und der Wundversorgung am Kleinkind.
• Die Patientenbeurteilung am Kleinkind wird geübt, um im Notfall die richtigen Massnahmen zu ergreifen.
• Erlernen der richtigen Sofortmassnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit von Kleinkindern
• Anwendung altersgerechter Reanimationsmethoden (HLW) für Kleinkinder
• Richtige Handhabung von Atemwegsverlegungen und Notfällen bei Kleinkindern
• Notruf richtig absetzen und wichtige Informationen übermitteln
• Praktische Übungen zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen
• Stärkung des Selbstvertrauens im Umgang mit Notfällen bei Kleinkindern
folgt
Feedbacks zum Nothelferkurs für Kleinkinder
“”
—
Wichtige Fragen zum Erste Hilfe Kurs am Kleinkind
Der Kurs richtet sich an Eltern, Grosseltern, Tagesmütter, Erzieher:innen und alle, die regelmässig mit Kleinkindern in Kontakt kommen. Er ist besonders empfehlenswert für Personen, die Verantwortung für die Sicherheit von Kleinkindern übernehmen, sei es zu Hause oder in Betreuungseinrichtungen.
Nein, für den Nothelferkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über die richtige Erste Hilfe bei Kleinkindern erfahren möchten. Alle Inhalte werden einfach und praxisnah vermittelt.
Der Nothelferkurs für Erste Hilfe am Kleinkind dauert in der Regel 4 Stunden. Je nach Bedarf und Gruppengrösse kann der Kurs auch angepasst und verlängert werden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat, das die erlernten Kenntnisse in der Ersten Hilfe am Kleinkind dokumentiert.
Die Nothelferkurse finden an verschiedenen Orten statt, je nachdem, ob Sie als Privatperson oder im Rahmen einer Bildungseinrichtung teilnehmen. Für Privatpersonen bieten wir Kurse an unterschiedlichen Standorten an, welche häufig lokale Schulungsräume sind .
Für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder andere Institutionen, kommen wir direkt zu Ihnen und führen die Kurse vor Ort an Ihrem Standort durch. Wir bringen alle nötigen Materialien und Ausstattungen mit, sodass die Teilnehmer:innen direkt in ihrer gewohnten Umgebung lernen können.
Wenn Sie sich als Privatperson für diesen Kurs anmelden möchten, ist es von Vorteil, wenn Sie sich als Gruppe anmelden, da der Kurs erst ab 8 Personen durchgeführt wird. Sie können sich über unser Kontaktformular oder telefonisch mit uns in Verbindung setzen, um ein individuelles Angebot für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.
Für Bildungseinrichtungen bieten wir massgeschneiderte Kurse an, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Schule oder Institution abgestimmt sind. Sie können über unser Kontaktformular oder telefonisch eine Offerte bei uns anfragen, die Kursinhalt, Termine und andere Details berücksichtigt und wir kontaktieren Sie dann, um alles Weitere mit Ihnen zu koordinieren.
Kleinkinder sind besonders anfällig für Unfälle und Verletzungen im Alltag, sei es durch Stürze, Ertrinken oder Vergiftungen. In solchen Notfällen ist es entscheidend, schnell und richtig zu reagieren. Der Nothelferkurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um in diesen kritischen Momenten ruhig und kompetent zu handeln. Diese Kenntnisse können im Ernstfall den Unterschied machen und im schlimmsten Fall sogar Leben retten.
Möchten Sie lernen, wie Erste Hilfe am Kleinkind geht? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!